Biographie
Seit 1995 widme ich mich leidenschaftlich dem Entstehen des Neuen, der Frage wie das Neue individuell und kollektiv in die Welt kommt. Wo auch immer ich war, ob im internationalen Konsumgüterkonzern als Auditor, Controller und Product Manager oder in der Marktforschung als Analytic Consultant, immer übernahm ich die Expertenrolle für die Themen Innovation und Zukunftsgestaltung.
Seit 2010 forsche, lehre und berate ich an der Schnittstelle Wissenschaft und Wirtschaft, u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Universitäten, als Lektorin für zukunftsorientierte Wissensgenerierung und Organisationsentwicklung, als Expertin in Entwicklungsprozessen sowie als vielfältige Kooperationspartnerin zum Thema Organisation und Führung der Zukunft
Stationen in Wirtschaft und Wissenschaft
seit 2020 Zentrumsleiterin
Zentrum für Allg. Betriebswirtschaftlehre
Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Donau-Universität Krems
seit 2018 Program Director
Kompetenzbereich Future Organizations
Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Donau-Universität Krems
seit 2016 Lektorin Organisationsentwicklung
Institut für Personal und Organisation
FH der Wirtschaftskammer Wien
seit 2015 Wissenschaftliche Beraterin / Gründerin
organizing future
Institut für Organisation und Führung der Zukunft, Wien
2014 Promotion Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut für Informationswirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien
2010-2016 Teaching & Research Associate
Forschungsteam Wissensbasiertes Management
Institut für Informationswirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien
2009-2015 Coach im WaVe Coachingteam, Wien
2007-2016 selbstständige Unternehmensberaterin
2003-2007 Senior Consultant Innovation
Werbeagentur und Nielsen Marktforschung, Hamburg/Wien
1995-2003 Corporate Audit, Controlling, Marketing
Konsumgüterkonzern Unilever, Hamburg
1995 Diplom Betriebswirtschaftslehre
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Weiterbildungen
2020 Jahresgruppe Systemaufstellungen
Dr. Albrecht Mahr, Inst. f. Systemaufstellungen und Integrative Lösungen, Würzburg
2020 Online Tutoring Ausbildung (OTA)
Donau-Universität Krems
2013-2014 Trainingsjahr Kognition und Bewusstsein
„Auf dem Pfad des Wissens“, Dr. Rudolf Kapellner, Wien
2009 Ausbildung Leitbildentwicklung und Visionsbegleitung in Organisationen
WaVe Zentrum für Wachstum und Veränderung, Wien
2007-2010 Klassische Gesangausbildung, Stimmbildung
Peter Anders Jr. Gesangsinstitut, Hamburg
2007 Weiterbildung systemisches Coaching, Zertifikat BerufungscoachingWaVe
WaVe Zentrum für Wachstum und Veränderung, Wien
2006 Ausbildung zur dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF)
Positiv Factory, Institut für Persönlichkeitsbildung, Rosenheim
2002-2005 Absolvierung verschiedenster
bewusstseinsbildender Seminare und Coachings
Publikationen
Feldhusen, B. (2021) Kollektive Intelligenz und Psychologische Sicherheit: Haben wir Intelligenz im Gefühl? Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) 03/2021, Springer Verlag
Feldhusen, B. (2018) Collective Mind. Wie wir Organisationen täglich neu ins Leben rufen. Zeitschrift Führung + Organisation 06/2018, Schäffer Poeschel
Feldhusen, B. (2018) Organisationales Wissen und Collective Mind: Smart oder nicht smart – nur eine Frage der Digitalisierung? In: Wimmer, P. (Hrsg.), Wissen wird smart. Beiträge zu den Kremser Wissensmanagement-Tagen 2017, Edition Donau-Universität Krems
Feldhusen, B. / Luckmann, M. (2017) Beweglichkeit und Haltung – Von der Kunst der Agilität. In: Stiftung & Sponsoring, Das Magazin für Nonprofit-Management und -Marketing, Ausgabe 1/2017, Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Feldhusen, B. (2014) Organizing Future: An Integrated Framework for the Emergence of Collective Self-transcending Knowledge. Doctoral Thesis. WU Vienna University of Economics and Business.
Abstract
Kaiser, A. / Feldhusen, B. / Fordinal, B. (2013) Vision development as a knowledge creating process, In: Proceedings of the Forty-Sixth Annual Hawaii International Conference on System Sciences, Hrsg. Ralph H. Sprague, Jr., 3593-3602. Wailea: IEEE Computer Society.
Kaiser, A. / Feldhusen, B. (2011) Functional Knowledge Visions for Learning from the Future, In: Silva, R. / Tomé, E. (ed.), Proceedings of the MSKE 2011 – Managing services in the Knowledge Economy, pp. 598-609
Feldhusen, B. (2005) Wege zur erfolgreichen Innovation [Ways to successful innovation, in German]. In: AC Nielsen Essentials, Zeitschrift für AC Nielsen Partner in Handel und Industrie, Issue 1_2005, pp.8-9
Feldhusen, B. (2005) New Product Development: Wege für ein erfolgreiches Finale [New Product Development: ways for a successful home run, in German]. Letters from Modelling & Analytics, Issue 01/2005, AC Nielsen Germany
Feldhusen, B. (2005) Business Issue New Product Development: Launch Observer [in German], AC Nielsen Factsheets, AC Nielsen Germany
Talks
Expert Insights UWK Alumni Club, 14. Juni 2022, online
Kollektive Intelligenz. Neue Perspektiven auf die Gestaltung von Organisationen
Metashift Transformationspodcast, 4. März 2021, online
How (not) to kill a great organization
6. Freiräume (Un)Conference, 28./29. Juni 2021, Graz/online
Keynote ‚Auf der Suche nach dem Mindset der Organisation‘
ICF Coaching Tag, 15. November 2019, München
‚ICH, WIR, ES – wer übernimmt die Führung?‘
Die Presse - Talk auf der Alm, 28. August 2019, Alpbach
‚Individualisierung: Der Wunsch nach Autonomie und Selbstbestimmung‘
Alumni-Tag der Donau-Universität, 5. Oktober 2019, Krems
‚Smart + Smart = Dumm? Wann werden wir gemeinsam schlauer, wann dümmer?‘
Blue Hour der Donau-Universität Krems, 30. Januar 2019, Leopoldmuseum Wien
‚Leadership neu: Hat das ICH in der Führung ausgedient?‘
KURIER Business Brunch, 27. Februar 2018, WU Executive Academy, Wien
SMART + SMART = dumm? Paradoxien der Organisation
6. Wissensmanagement-Tage Krems, 25./26. April 2017, Donau-Universität Krems
Smart oder nicht smart – Nur eine Fage der Digitalisierung? Wissen in Systemen als Collective Mind.
2. Wiener Leadership Kongress, 10./11. November 2016, Wien
Gemeinsame Sache – gemeinsamer Sinn? Eine Entromantisierung des ‚Purpose‘ über die kognitionswissenschaftliche Perspektive.
1. Wiener Leadership Kongress, 4./5. November 2015, Wien
Vom Ich zum Du zum Wir. Strategien der eigenen Wahrnehmung und ihre Wirkung in Interaktion.
Neuwaldegg Academy ‚Inspiring Organizations‘, 21./22. Oktober 2015, Wien
Reinventing Organizations und der systemische Ansatz. Sinn als Grundlage individueller und organisationaler Handlungsfähigkeit - Paradigma oder Trend?
Agenda Wissen - 4. Österreichische Konferenz für Wissensmanagement und Wissenspolitik,
31.Mai – 1. Juni 2012, Wien
Kollektives Lernen aus der Zukunft. Annäherung an potentialorientierte Wissensformen und ihre Ermöglichung in Gruppen und Teams.
International Conference on Managing Services in the Knowledge Economy (MSKE), 13.-15. Juli 2011, Universidades Lusiada Famalicão, Portugal
Functional Knowledge Visions for Learning from the Future.
AC Nielsen Kundentag (2005), Frankfurt/Main.
New Product Development – Wege zur erfolgreichen Innovation.